Ich hatte wenig Glück mit einem Rasierpinsel von Kent BLK8: Der Einsatz mit den Pinselhaaren hat sich vom Griff gelöst. Was tun?
Eigentlich ist das kein großes Problem. Der Einsatz muss ja auch irgendwie in den Griff geklebt worden sein, also sollte man das auch mit Hausmitteln hinbekommen. Aber es ist besser, erstmal jemanden zu fragen, der sich damit auskennt.
Daher rief ich einen Bürstenmacher an und fragte um Rat. Ob denn der Griff aus Kunststoff oder aus einem Naturmaterial sei, fragte er. Das ist leicht: Der Kent BLK8 hat einen schwarzen Kunststoffgriff. Ich hörte ein Aufatmen auf der anderen Seite der Leitung. Kunstoff! Ein Glück! Horn ist empfindlich und kann leicht kaputt gehen, aber hey, Kunstoff! Nehmen Sie Sekundenkleber und die Sache ist geritzt.
Den habe ich natürlich immer im Kühlschrank. Ich reinigte die beiden Seiten, trug ein paar Tropfen nach Anleitung auf und drückte beide Teile zusammen. In Sekunden soll ja alles wieder bombenfest sein, aber die nächte Rasur stand erst am kommenden Morgen an, sodass eine Nacht Trockenzeit drin war.
Am nächsten Morgen hatte ich wieder einen wundervollen Pinsel. Ich freute mich wie ein Schneekönig. Kein langwieriges Einschicken, kein Warten. Hausmittelchen, und los geht's. Ich benutzte den Pinsel freudestahlend jeden Tag. Am dritten Tag machte es beim Ausschütteln "flupp" und der Pinseleinsatz flog weg. Ich weiß nicht, wie der Bürstenmacher Bürsten macht, aber Pinsel gehen offenbar anders. Ich muss wen anders fragen.
Der nächste Bürstenmacher fragte, ob es ein Kunsstoffgriff sei. Sehr gut, kein Problem: Nehmen Sie Ponal und alles hält. Der Hersteller muss es ja auch irgendwie ankleben. Hält bombenfest, glauben Sie mir. Geklebt, Nacht gewartet. Am Morgen freudestrahlend rasiert. Pinseleinsatz weggeflogen. Tags darauf fuhr ich in Urlaub. Eine Nacht Trockenzeit war offenbar zu wenig, also lassen wir es mal eine Woche trocknen. Nach einer Woche rasiert. Hält - aber wieder nur drei Tage. Dann: Einsatz weggeflogen. Das ist wohl schwieriger als erwartet und ziemlich ungewöhnlich, denn ich habe schon die verrücktesten Dinge geklebt. Aber hier hält es einfach nicht.
Einen Chance habe ich mir noch gegeben. Der nächste Pinselexperte rät zu Zwei-Komponenten-Kleber. Uhu plus hatte ich nicht mehr im Haus, aber den gibt es in jedem Baumarkt. Der geneigte Leser ahnt es bereits: Haltbarkeit eine Rasur.
Danach gebe ich auf und frage bei Kent direkt an, ob sie ihren eigenen Rasierpinsel reparieren können. Die Dame zeigte die geschickten Bilder meines defekten Rasierpinsels im Expertenteam herum und alle kratzen sich den Bart (was schon sehr verdächtig ist bei einem Hersteller für Rasierzubehör). Einen BLK8 reparieren? Der Deutsche muss Witze machen! Das kann niemand, auch wir nicht, die Hoflieferanten des Königshauses! Aber wir können etwas anderes: einen neuen schicken! Ob ich mit diesem Vorschlag vielleicht einverstanden sei?
Das war ich durchaus, und so bekam ich einen wunderschönen neuen Rasierpinsel BLK8 direkt aus England. Bis jetzt hält er. Ich berichte hier, wie er sich so macht.