Die klassischen Klingen des Rasierhobels haben zwei Schneiden. In welcher Reihenfolge sollten sie benutzt werden?
Vermutlich haben sich zu dieser Frage nur ca. 1% der Männer jemals Gedanken gemacht. (Auf diesen Zahlenwert komme ich durch die einfache Überlegung, dass 90% der Männer noch nie einen Rasierhobel in der Hand hatten und von den anderen nur 10% auf die Frage gestoßen sind, wie oft man seinen Hobel drehen sollte.)
Es gibt aber eine traditionelle Antwort: Man mache einen oder zwei Züge mit einer Schneide, drehe den Hobel dann auf die andere Seite, mache weitere ein oder zwei Züge und spüle den Schaum von beiden Seiten ab. Dann geht es genauso weiter, bis man fertig rasiert ist. Auf diese Weise braucht man nur seltener den Schaum abzuspülen als wenn man nur eine Schneide benutzen würde, und es nutzen sich beide Schneiden etwa gleich schnell ab.
Wer mein Buch übers Rasieren gelesen hat, der weiß, dass ich das sehr oft anders handhabe. Ich benutze erst nur eine Seite der Klinge und warte, bis sie abgenutzt ist. Ab da, also nach ein paar Tagen, verwende ich nur noch die zweite Seite.
Was zu einer offensichtlichen Folgefrage führt: Ist es nicht völlig egal, in welcher Reihenfolge man die Schneiden abnutzt? Im Prinzip schon, aber das eigene Verhalten kann sich ändern. Weißt du genau, wann eine Klinge abgenutzt ist? Tatsächlich lässt sich das sehr schwer beantworten, solange man keinen Vergleich hat. Den aber hat man, wenn man erst die eine Schneide seiner Klinge aufbraucht und dann die zweite, bisher noch unbenutzte Schneide anfängt. Man merkt dann recht genau den Unterschied. Wenn man sich an einem Tag nicht sicher ist, ob die erste Seite noch scharf ist oder nicht, dann dreht man die Klinge einmal um und spürt genau, was los ist.
Natürlich braucht man das nicht bei den Klingen zu machen, die man seit Jahren kennt und täglich nutzt. Aber es hilft enorm, wenn man neue Klingen ausprobieren und richtig kennenlernen will. Außerdem hat man zweimal pro Klinge das wohlige Gefühl, eine neue Schneide anfangen zu können.
Nerdig? Klar. Aber wer schreibt und liest sonst schon einen Rasierblog?
Vermutlich diejenigen, die auch gern ein ganzes Buch übers Rasieren lesen möchten.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen