Sonntag, 13. November 2016

Rockwell Razor (Hobel) Model T: der Merkur Vision in Neuauflage

Rockwell Razors baut stahlharte Klingenrasierer in den USA. Ihr neuestes Modell ist das Modell T, ein verstellbarer Butterfly-Hobel.

Rockwell Razor Model T mit dem passenden Metallständer (Pressebild).
Wie ich schon früher geschrieben hatte, finanziert die kleine amerikanische Firma Rockwell
Razors ihre Neuentwicklungen per Crowdfunding, so auch dieses Model T. Wieso komme ich gerade heute darauf, mir das genauer anzusehen? Wer meinen Blog verfolgt, weiß dass ich vor wenigen Tagen eine Strecke über den Philips OneBlade gebracht habe und infolge der übermäßigen Sanftheit ein unbändiges Verlangen nach etwas Härterem Ausschau hatte. Klar, dass ich dann auf Rockwell stoße, denn Rockwell ist eine Maßeinheit für Härte.

Diesen Klingenrasierer Model T gibt es noch nicht zu kaufen, aber die Spezifikationen klingen interessant. Es ist ein Butterfly-Hobel, also ein Rasierer, dessen Kopfklappen man durch Drehen des Griffes nach oben aufdrehen kann, um die Rasierklinge einzulegen. Zudem hat dieser Rasierer, wie alle Modelle von Rockwell, eine Möglichkeit den Klingenspalt zu verstellen. Während dies bei dem alten Modell 6S aber noch durch Austauschen eines Teils erfolgt, kann man es beim Model T durch einfaches Drehen eines Einstellrings erreichen. Wer das neue Model T vorbestellen will, kann auf der Crowdfunding-Seite Indiegogo machen, sollte dabei aber beachten, dass es sich um ein Projekt mit Risiko handelt: Es kann sein, dass sich die Serienproduktion deutlich verzögert oder auch ganz scheitert. Sei dir also im Klaren darüber, dass du mit deiner Vorbestellung in erster Linie das Projekt ideell und mit Geld unterstützt und erst in zweiter Linie als Gegenleistung wahrscheinlich den angekündigten  Rasierer erhältst.

Und jetzt zu einer grundsätzlichen Frage: Ist das Modell T wirklich eine Neuheit? Nein, ist es nicht. Sondern es ist eine Art Neuauflage eines Rasierers, den Dovo nicht mehr baut: der Merkur Vision 2000. Insofern schließt Rockwell eine schmerzhafte Lücke. Aber ich bin gespannt, ob der neue Harte mit der Solinger Qualität mithalten kann.

-

Und jetzt könntest du in meinem Buch mehr über den Merkur Vision 2000 nachlesen.




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen